Vorträge
Vorträge und Veranstaltungen der aktuellen Woche
Participative Planning in Management Control: A Behavioral Contract Theory Analysis of the Trade-off between Motivating and Loss of Control Prof. Toshiaki Wakabayashi, Department of Management, Faculty of Economics, Sophia University, Japan |
Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VII: Wirtschaft, Diplomatie und Internationalisierung Dienstag, 12. Dezember 2023, 13.00 Uhr, SZ 15.21, RESOWI A2 und Online (uniMEET) |
Werkstattgespräch zur Soziologie der Zwischenkriegszeit – „Sozialstrukturanalyse und historische Soziologie“ Prof. Dr. Volker Kruse, Universität Bielefeld, Deutschland und Prof. Dr. Tilmann Allert, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland |
HuK-Forum „Simulierte Ungleichheit: Sozialpolitik und Verteilung im Fokus agentenbasierter Analysen“ Dr. Patrick Mellacher, Graz Schumpeter Centre, Universität Graz |
Challenges in Human Resource Development: Potential analysis at Porsche Holding GmbH Simone Scheffer, MSc, Porsche Holding GmbH |
Vorschau auf weitere Vorträge und Veranstaltungen
BANDAS Lectures The power of (and in) bias tests. A Twitter case study. Network Inequalities in Academia Montag, 18. Dezember 2023, 15.00 Uhr, SR 15.37, RESOWI F3 |
FiRe Research Seminar Gender-Inclusive Language and Economic Decision-Making Dr. Helena Fornwagner, Department of Economics, University of Exeter Business School, Großbritannien |
Expert Talk: Das grüne Herz schlägt höher – Entwicklungen der Marke Steiermark Michael Feiertag, Geschäftsführer, Steiermark Tourismus |
Abschlussevent Bildungsmanagement „Wurzeln und Flügel“ ist das Motto der heurigen Abschlussveranstaltung des Proseminars Bildungsmanagement. In einem feierlichen Rahmen unternehmen die Studierenden mit Ihnen eine Reise durch verschiedene Projekte, die traditionelle Ansätze als Wurzeln haben und diese mit modernsten Methoden verbinden, ihnen also Flügel geben. |
Fakultätsforschungstag Im Rahmen der Speed-Dating Postersession werden aktuelle Forschungsaktivitäten auf einem Poster dargestellt und innerhalb weniger Minuten in Kleingruppen diskutiert. |
Gesellschaft im Ausnahmezustand. Was lernen wir aus der Coronakrise? Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel, Deutschland, PD Dr. Alexander Bogner, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer, Institut für Soziologie, Universität Graz |