Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Vorträge

Vorträge und Veranstaltungen der aktuellen Woche

Participative Planning in Management Control: A Behavioral Contract Theory Analysis of the Trade-off between Motivating and Loss of Control

Prof. Toshiaki Wakabayashi, Department of Management, Faculty of Economics, Sophia University, Japan
Dienstag, 12. Dezember 2023, 12.30 Uhr, SR 15.36, RESOWI F3
Info: Center for Accounting Research

Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VII: Wirtschaft, Diplomatie und Internationalisierung

Dienstag, 12. Dezember 2023, 13.00 Uhr, SZ 15.21, RESOWI A2 und Online (uniMEET)
Anmeldung bis 7. Dezember 2023 an oegu(at)uni-graz.at
Info: Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte / » Weitere Informationen

Werkstattgespräch zur Soziologie der Zwischenkriegszeit – „Sozialstrukturanalyse und historische Soziologie“

Prof. Dr. Volker Kruse, Universität Bielefeld, Deutschland und Prof. Dr. Tilmann Allert, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18.00 Uhr, HS 15.13, RESOWI E1
Info: Institut für Soziologie / » Weitere Informationen

HuK-Forum „Simulierte Ungleichheit: Sozialpolitik und Verteilung im Fokus agentenbasierter Analysen“

Dr. Patrick Mellacher, Graz Schumpeter Centre, Universität Graz
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18.15 Uhr, SZ 15.22, RESOWI G2
Info: Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion, ao. Univ.-Prof. Dr. Katharina Scherke / » Weitere Informationen

Challenges in Human Resource Development: Potential analysis at Porsche Holding GmbH

Simone Scheffer, MSc, Porsche Holding GmbH
Freitag, 15. Dezember 2023, 13.00 Uhr, SR 19.01, Elisabethstraße 50b
Info: Institut für Personalpolitik

 

 

Vorschau auf weitere Vorträge und Veranstaltungen

BANDAS Lectures

The power of (and in) bias tests. A Twitter case study.
Mag. Paola Lopez, Institut für Rechtsphilosophie, Universität Wien

Network Inequalities in Academia
Univ.-Prof. Fariba Karimi, Ph.D., Institute of Interactive Systems and Data Science, Technische Universität Graz

Montag, 18. Dezember 2023, 15.00 Uhr, SR 15.37, RESOWI F3
Info: Business Analytics and Data Science-Center

FiRe Research Seminar

Gender-Inclusive Language and Economic Decision-Making

Dr. Helena Fornwagner, Department of Economics, University of Exeter Business School, Großbritannien
Montag, 18. Dezember 2023, 16.00 Uhr, SR 15.25, RESOWI F2 und Online
Info: Institut für Banken und Finanzierung / » Weitere Informationen

Expert Talk: Das grüne Herz schlägt höher – Entwicklungen der Marke Steiermark

Michael Feiertag, Geschäftsführer, Steiermark Tourismus
Mittwoch, 10. Jänner 2024, 8.00 Uhr, SR 19.02, Elisabethstraße 50b
Info: Institut für Marketing

Abschlussevent Bildungsmanagement

„Wurzeln und Flügel“ ist das Motto der heurigen Abschlussveranstaltung des Proseminars Bildungsmanagement. In einem feierlichen Rahmen unternehmen die Studierenden mit Ihnen eine Reise durch verschiedene Projekte, die traditionelle Ansätze als Wurzeln haben und diese mit modernsten Methoden verbinden, ihnen also Flügel geben.
Montag, 15. Jänner 2024, 10.00 Uhr, Der Ort der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.
Um Anmeldung bis 8. Jänner 2024 wird gebeten unter: pia.marschnig(at)edu.uni-graz.at
Info: Institut für Wirtschaftspädagogik

Fakultätsforschungstag

Im Rahmen der Speed-Dating Postersession werden aktuelle Forschungsaktivitäten auf einem Poster dargestellt und innerhalb weniger Minuten in Kleingruppen diskutiert.
Mittwoch, 17. Jänner 2024, 15.00 bis 18.00 Uhr, SZ 15.21, RESOWI A2
Info: Dekanat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Gesellschaft im Ausnahmezustand. Was lernen wir aus der Coronakrise?

Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel, Deutschland, PD Dr. Alexander Bogner, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Univ.-Prof. Dr. Klaus Kraemer, Institut für Soziologie, Universität Graz
Mittwoch, 24. Jänner 2024, 17.15 Uhr, HS 15.02, RESOWI CE
Um Anmeldung bis 20. Jänner 2024 wird gebeten unter sab.list(at)uni-graz.at
Info: Institut für Soziologie / » Weitere Informationen

 

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.