Preise und Stipendien

Fakultätspreise
Die Veranstaltung „SOWI im Dialog“ ist in den Fakultätstag der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eingebettet. Im Rahmen von „SOWI im Dialog“ werden die besten Masterarbeiten und Dissertationen des unmittelbar vorangegangenen Studienjahres präsentiert. Die Preisverleihung erfolgt dann im weiteren Verlauf des Fakultätstages.
In der Hall of Fame finden Sie einen Überblick über die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die ausgezeichneten Arbeiten der letzten Studienjahre.
Das SOWI-Ranking ist einer der Höhepunkte des Fakultätstages der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Anlässlich des SOWI-Rankings werden die besten Absolventinnen und Absolventen des unmittelbar vorangegangenen Studienjahres ausgezeichnet. Basis des Rankings sind alle Abschlüsse eines Masterstudiums an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Betrachtungszeitraum. Daraus werden unter Bedachtnahme auf Notendurchschnitt und Studiendauer die fünfzehn besten Absolventinnen und Absolventen herausgefiltert. Die Preise werden dankenswerterweise von der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG gestiftet.
In der Hall of Fame finden Sie einen Überblick über die Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre.
Stipendien bzw. Förderprogramme
Mit einem Leistungsstipendium werden hervorragende Studienleistungen gewürdigt, die in einem Studienjahr erbracht wurden. Die Ausschreibung von Leistungsstipendien erfolgt jeweils in den Sommermonaten. Die Bewerbung um ein Stipendium ist dann nach Abschluss des Studienjahres möglich. Ein Leistungsstipendium darf EUR 750,- nicht unter- und EUR 1.500,- nicht überschreiten.
Informationen zur Ausschreibung für das Studienjahr 2022/23 finden Sie hier.
Förderungsstipendien dienen zur Förderung nicht abgeschlossener wissenschaftlicher Arbeiten (Masterarbeiten und Dissertationen) von Studierenden ordentlicher Studien, die besondere Kosten verursachen (z.B. Auslandsaufenthalt, aufwändige Literatursuche, empirische Untersuchungen). Das Förderungsstipendium kann nur vor Inangriffnahme der Arbeit beantragt werden. Ein Förderungsstipendium darf für ein Studienjahr EUR 750,- nicht unterschreiten und EUR 3.600,- nicht überschreiten. Antragsberechtigt sind ordentliche Studierende mit österreichischer Staatsbürgerschaft, gleichgestellte Ausländer und -innen und Staatenlose.
Im Doktoratsstudium SOWI können AntragstellerInnen Anträge in zwei unterschiedlichen Studienjahren stellen.
Ausführliche Informationen zum Förderungsstipendium finden Sie hier.
Alle Informationen dazu sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website des Büros für Internationale Beziehungen.
Informationen dazu finden Sie auf der Website des DocServices.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Forscherinnen und Forscher. Auf der Website des Forschungsmanagement und -services finden Sie Informationen zu internationalen und nationalen Ausschreibungen, Preisen, Stipendien und uniinternen Förderungen.
Die Universität Graz bietet spezielle Unterstützung für Frauen. Informationen zur Frauenförderung finden Sie auf der Website des Amts der Universität.
Kontakt
Dekanat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Universitätsstraße 15/AE
8010 Graz