Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Neuigkeiten SOWI Meets Vienna 2024
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.11.2024

SOWI Meets Vienna 2024

SOWI Meets Vienna 2024 ©Possert-Schöpfer/SOWI-AV

v.l.n.r. Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht (SOWI), Mag. Gerhard Jarosch, Univ.-Prof. Dr.Dr. Georg Schneider (SOWI Dekan), Mag. Volker Pichler (Vorsitzender SOWI-AV), Foto: Possert-Schöpfer/SOWI-AV

Korruption im Wirtschaftsbereich

Am 19. November 2024 fand eine der inzwischen schon traditionellen Veranstaltungen unter der Gesamtidee „SOWI Graz meets Vienna“ des SOWI-AV in Zusammenarbeit mit der SOWI-Fakultät in Wien statt.

Sowohl der neue Dekan Univ. Prof. Dr. Schneider als auch der Prodekan Univ. Prof. Dr. Foscht scheuten nicht den Weg und nahmen an der hochkarätigen Veranstaltung teil.

Unter dem Generalthema „Korruption im Wirtschaftsbereich“ berichtete der Vortragende, Herr Mag. Jarosch, mit großer Professionalität über seine Erfahrungen und gab der Zuhörerschaft auch (als ad on) seine persönlichen Einschätzungen zu laufenden (langjährigen) Verfahren.

Der Referent, ehemaliger Präsident der weltweiten Vereinigung österreichischer Staatsanwält:innen, verfügt über große nationale und internationale Erfahrung, erklärte einerseits einige grundlegende Aspekte und wies auf juristische Besonderheiten in diesem „Spezialgebiet“ hin.

An den Vortrag schloss sich eine lebhafte Fragerunde an, die von Volker Pichler moderiert wurde. Trotz des nicht allzu „trockenen“ Vortrages waren alle Anwesenden froh, bei einem Getränk und mit intensiver interner Diskussion den Abend in den Räumlichkeiten der Rechtsanwaltskanzlei Lansky, Ganzger, Goeth & Partner in 1010 Wien zu beschließen.

SOWI Meets Vienna 2024 ©Possert-Schöpfer/SOWI-AV
Mag. Gerhard Jarosch spricht vor einem Publikum bei der Veranstaltung SOWI Meets Vienna 2024, Foto: Possert-Schöpfer/SOWI-AV
SOWI Meets Vienna 2024 ©Possert-Schöpfer/SOWI-AV
Mag. Gerhard Jarosch während seines Vortrags bei der diesjährigen SOWI Meets Vienna veranstaltung, Foto: Possert-Schöpfer/SOWI-AV
Erstellt von Text: Mag. Volker Pichler

Weitere Artikel

Graz Schumpeter Lectures 2025: Eric Maskin - Theory of Voting

Eric Maskin - Theory of Voting

Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024

Das war der SOWI-Fakultätstag 2024

AbsolventInnen des Jahres 1974 erneuerten ihren Doktorgrad an der Uni Graz

39 Persönlichkeiten, die im Jahr 1974 an der Universität Graz promovierten, leisteten am 11. November 2024 nach 50 Jahren in der Aula erneut den akademischen Eid. Für die langjährige Verbundenheit zu ihrer Alma Mater wurde den Absolvent:innen im Anschluss an die Gelöbnisformel im Beisein von Rektor Peter Riedler das „Goldene Doktordiplom“ feierlich überreicht

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche