Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Neuigkeiten Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 28.11.2024

Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024

Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024 ©Marketing Club Graz/Wolf

v.l.n.r. Mag. Dr. Günther Witamwas (Geschäftsführer SOWI-AV), Univ.-Prof. Dr. Dr. Georg Schneider (Dekan), Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Mag. Volker Pichler (Vorsitzender SOWI-AV), Foto: Marketing Club Graz/Wolf

Am 26. November bot der renommierte Politikwissenschaftler und Wahlforscher Peter Filzmaier eine spannende und aufschlussreiche Analyse der Ergebnisse der Landtagswahl in der Steiermark. Im Mittelpunkt des Vortrags standen nicht nur die Wahlergebnisse selbst, sondern vor allem die Beweggründe der Wählerinnen und Wähler sowie die Ströme, die die Wählerschaft in der Steiermark prägten.

Filzmaier beleuchtete die politischen Hintergründe und die damit verbundenen Dynamiken, die das Wahlergebnis beeinflussten. Durch seine prägnante Analyse erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die politische Stimmung und die gesellschaftlichen Strömungen des Landes. Dabei wurden die Ursachen für die Wahlentscheidungen klar herausgearbeitet und die wichtigsten Faktoren, die das Ergebnis mitbestimmten, verständlich aufgezeigt.

Der Abend war eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit den aktuellen politischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und tiefer in die Materie der Wählerverhalten und -ströme einzutauchen. Die Diskussion bot den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, ihre eigenen politischen Perspektiven zu reflektieren und mit anderen Interessierten auszutauschen.

Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024 ©Marketing Club Graz/Wolf
Prof. Filzmaier (links) und Dekan Schneider (rechts) während eines Gespräches bei der Veranstaltung "Exklusive Wahlanalyse: die Landtagswahl 2024", Foto: Marketing Club Graz/Wolf
Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024 ©Marketing Club Graz/Wolf
Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier während seines Vortrages bei der Veranstaltung "Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024", Foto: Marketing Club Graz/Wolf
Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024 ©Marketing Club Graz/Wolf
Dekan Schneider sprach vor zahlreichen Besucher:innen bei der Veranstaltung "Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024", Foto: Marketing Club Graz/Wolf
Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024 ©Marketing Club Graz/Wolf
Dekan Schneider sprach vor zahlreichen Besucher:innen bei der Veranstaltung "Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024", Foto: Marketing Club Graz/Wolf
Erstellt von Text: Marketing Club Graz

Weitere Artikel

5th Conference on Sustainable Supply Chains

5th Conference on Sustainable Supply Chains & PhD Summer School on Sustainable Supply Chains 2025

Edwin O. Fischer verstorben

Das war die FiRe Lecture 2025 mit Univ.-Prof. Gabriel Felbermayr, PhD!

Graz Schumpeter Lectures 2025: Eric Maskin - Theory of Voting

Eric Maskin - Theory of Voting

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche