Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Neuigkeiten AbsolventInnen des Jahres 1974 erneuerten ihren Doktorgrad an der Uni Graz
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 11.11.2024

AbsolventInnen des Jahres 1974 erneuerten ihren Doktorgrad an der Uni Graz

Die Jubilar:innen erneuerten ihren Eid und bekamen eine goldene Rolle mit einer besonderen Urkunde überreicht. Foto: Uni Graz/Gasser ©Foto: Uni Graz/Gasser

Die Jubilar:innen erneuerten ihren Eid und bekamen eine goldene Rolle mit einer besonderen Urkunde überreicht. Foto: Uni Graz/Gasser

39 Persönlichkeiten, die im Jahr 1974 an der Universität Graz promovierten, leisteten am 11. November 2024 nach 50 Jahren in der Aula erneut den akademischen Eid. Für die langjährige Verbundenheit zu ihrer Alma Mater wurde den Absolvent:innen im Anschluss an die Gelöbnisformel im Beisein von Rektor Peter Riedler das „Goldene Doktordiplom“ feierlich überreicht

Diese besondere Ehrung unterstreicht nicht nur die Wertschätzung der Universität Graz für die Errungenschaften ihrer Alumni, sondern würdigt auch die Weitergabe von Wissen über Generationen hinweg. Die Nominierung für das „Goldene Doktordiplom“ erfolgt auf Antrag der jeweiligen Fakultät. Die Dekan:innen Klemens Fellner (Naturwissenschaften), Gabriele Schmölzer (Rechtswissenschaften), Georg Schneider (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Arne Ziegler (Geisteswissenschaften) und Katharina Pyschny stellten die Promovend:innen vor. Pyschny ist die erste Dekanin in der Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät.
 

„Die Goldene Promotion ist ein Ereignis, das nicht nur Erinnerungen wachruft, sondern auch zeigt, wie eng die Universität und ihre Absolventen miteinander verbunden sind. Mit Ihrem vorbildhaften Wirken in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Verwaltung haben Sie das an der Universität Graz erworbene Wissen zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt und die Zukunft mitgestaltet“, begründet Rektor Riedler die Würdigung und unterstrich: „Ihre Leistungen sind eine Auszeichnung für unsere Universität und gleichzeitig beispielhaft für die Studierenden von heute.“

Namhafte Namen
Unter den 39 Persönlichkeiten, die heute ihr Diplom erhielten, waren unter anderem der Biologe und Präsident des steirischen Naturschutzbundes, Johann Gepp, Theologe und ehemalige Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, Heinrich Schnuderl, der bekannte Volkswirt Michael Steiner sowie Soziologe und Uni-Graz-Professor Manfred Prisching.

Erstellt von Konstantin Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Das war die FiRe Lecture 2025 mit Univ.-Prof. Gabriel Felbermayr, PhD!

Exklusive Wahlanalyse: Die Landtagswahl 2024

SOWI Meets Vienna 2024

Korruption im Wirtschaftsbereich

Das war der SOWI-Fakultätstag 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche