Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Minister Polaschek am Weltspartag zu Besuch an der Universität Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 05 November 2024

Minister Polaschek am Weltspartag zu Besuch an der Universität Graz

Auf dem Bild zu sehen: v.l.n.r. Rektor Riedler; Minister Polaschek; Dekan Schneider; Mag. Roland Roitner (RLB-Steiermark) ©Uni Graz/Vilgut

Auf dem Bild zu sehen: v.l.n.r. Rektor Riedler; Minister Polaschek; Dekan Schneider; Mag. Roland Roitner (RLB-Steiermark), Foto: Uni Graz/Vilgut

Foto: Uni Graz/Vilgut ©Uni Graz/Vilgut

Foto: Uni Graz/Vilgut

Die Österreicherinnen und Österreicher verlieren durch eine konservative Veranlagung auf Sparbüchern mit Nettorenditen, die nicht einmal die Inflation decken, laufend Geld. Auch Immobilieninvestments können aufgrund des meist hohen Hebeleffekts und der mangelnden Diversifizierung ein erhebliches Risiko darstellen. Weitere Investmentmöglichkeiten scheitern an einer nicht genug ausgeprägten Finanzbildung.

Assoz. Prof. Dr. Stefan Palan von der SOWI-Fakultät hat in Kooperation mit der RLB-Steiermark ein Finanzspiel entwickelt (fit2invest; https://fit2invest.raiffeisen.at/), bei dem die Spielerinnen und Spieler ihr Finanzwissen ausbauen können. Minister Martin Polaschek hat aus diesem Grund am Weltspartag die Universität Graz besucht und sich das Spiel vorstellen lassen.

Dekan Schneider dazu: „Der Weltspartag eignet sich für den Besuch sehr gut. Mir würde es aber besser gefallen, wenn es ein Weltinvestmenttag wäre. Dann würden die Österreicherinnen und Österreicher langfristig auch Werte schaffen können und nicht laufend real Geld verlieren.“

Bei dem Besuch wurden auch mögliche Erweiterungen des Spiels diskutiert. Auch wurde über Anwendungsfelder – etwa in Schulen – gesprochen. Wie eine Untersuchung im Rahmen einer von Stefan Palan betreuten Bachelorarbeit zeigt, kann die Teilnahme an dem Spiel tatsächlich die Finanzbildung erhöhen.

Dekan Schneider dazu: „Wir können die Finanzbildung unserer Jugend nicht den Finanzinfluencern auf TikTok und Co. überlassen. Ich bin froh, dass meine Fakultät hier einen wichtigen Beitrag leistet und das Projekt wissenschaftlich begleitet ist. Dies sorgt für Ausgewogenheit und Neutralität. Mein besonderer Dank ergeht an den Herrn Kollegen Palan für sein Engagement.“

Related news

5th Conference on Sustainable Supply Chains

5th Conference on Sustainable Supply Chains & PhD Summer School on Sustainable Supply Chains 2025

Edwin O. Fischer verstorben

Das war die FiRe Lecture 2025 mit Univ.-Prof. Gabriel Felbermayr, PhD!

Graz Schumpeter Lectures 2025: Eric Maskin - Theory of Voting

Eric Maskin - Theory of Voting

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections