Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Fakultät Fakultätsforschungsseminar
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fakultätsforschungsseminar

Das Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsseminar versteht sich als Plattform zum wissenschaftlichen Austausch und soll die Sichtbarkeit von Forschungsaktivitäten innerhalb der Fakultät erhöhen und allen voran die Vernetzung von Forschenden anregen.

Ziel des Forschungsseminars ist es, die an der Fakultät durchgeführte Forschung vorzustellen und in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Die Diskussionsbeiträge umfassen dabei ein breites Spektrum und reichen vom geplanten Projektantrag bis hin zum publizierten Aufsatz. Im Wesentlichen bietet das Forschungsseminar die Möglichkeit, Feedback zur eigenen Forschung einzuholen, zu diskutieren und Anregungen für künftige Forschungsvorhaben zu finden.

Die Vortragseinheiten finden während der Lehrveranstaltungszeit (siehe Zeitplan) jeweils mittwochs von 12:00 bis 13:00 Uhr im Seminarraum 15.25 (RESOWI, F2, Institut für Banken und Finanzierung) statt. Pro Termin ist ein 30- bis 40- minütiger Vortrag mit anschließender Diskussion geplant. Der Vortrag kann sowohl in deutscher als auch englischer Sprache, von einer oder mehreren Personen und zu bereits publizierten aber auch erst in Durchführung befindlichen oder geplanten Forschungsvorhaben gehalten werden.

In Ergänzung zum Forschungsseminar wird ein jährlich stattfindender Forschungstag abgehalten. Informationen dazu finden sich auf der Homepage zum Forschungstag.

Das Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsseminar richtet sich an alle Angehörigen der Fakultät. Die Vortragseinheiten sollen insbesondere auch NachwuchswissenschaftlerInnen wie beispielsweise Personen mit Qualifizierungs- bzw. Entwicklungsvereinbarungen oder DissertantInnen ein Podium bieten, Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten geben. So können einerseits wichtige Vorträge vor wohlwollendem Publikum erprobt und andererseits transdisziplinäre Netzwerke für künftige Forschungsvorhaben aufgebaut werden.

Die wissenschaftliche Organisation erfolgt durch Vizedekanin Univ.-Prof. Dr. Andrea Schertler sowie Priv.-Doz. Dr. Andreas Darmann (DW 7139) und Assoz.-Prof. Dr. Robert Rybnicek (DW 7355).

Kontakt

Univ.-Prof. Dr.
Andrea Schertler

andrea.schertler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7302
Institut für Finance
Nach Vereinbarung per eMail - online.
https://homepage.uni-graz.at/de/andrea.schertler/

Priv.-Doz. Mag. Dipl.-Ing. Dr.
Andreas Darmann

andreas.darmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7139
Institut für Operations und Information Systems
Dienstag 10-11 Uhr
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche