Unsere Fakultät hat eine lange Tradition. Sie ging genauso wie die Rechtswissenschaftliche Fakultät im Jahr 1975 aus der gemeinsamen Mutterfakultät – der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät – hervor. Insofern feiert die Fakultät im Jahr 2025 ihr fünfzigjähriges Bestehen. Die Fakultät ist Teil der 1585 gegründeten Universität Graz, der zweitältesten Universität Österreichs. Einer der Dekane der Vorgängerfakultät war der weltberühmte Ökonom Joseph Schumpeter (Professor in Graz von 1911-1921, Dekan 1916/17). Joseph Schumpeter hat sich mit der Bedeutung der Entrepreneure für die wirtschaftliche Entwicklung beschäftigt. Er hat auch den Begriff der schöpferischen Zerstörung geprägt. Das Motto der Fakultät
„Innovativeness for more than 100 years.“
soll den Geist Schumpeters widerspiegeln. Insofern kombiniert die Fakultät Tradition und Moderne. In den letzten Jahren hat die Fakultät eine neue Struktur gewonnen. Der innovative Geist Schumpeters zeigt sich unter anderem an den Aktivitäten des Schumpeter Zentrums. Praktisch wird das Entrepreneurship unter anderem am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre gelebt.
DekanInnenkette
Die DekanInnenkette wurde anlässlich der Errichtung einer eigenen Fakultät aufgrund des UOG 1975 angefertigt. Das Medaillon an einem Verbindungsstück mit dem österreichischen Staatswappen zeigt auf der Vorderseite in der Mitte das Universitätswappen, umgeben von sechs Symbolen, die auf die interaktive Dynamik menschlicher Aktivität und ihrer Erforschung im Rahmen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften verweisen. Im Uhrzeigersinn: eine Menschenhand, ein Zahnrad, zwei senkrecht gestellte, parallele Balken, die in der Mitte durch ein Rad verbunden werden, zwei kreisförmig angeordnete Pfeile, ein an einer Ecke offenes Quadrat mit einem hinausweisenden Pfeil und ein Speichenrad.
Text: Alois Kernbauer