Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Österreich und Soziologe: Studierende gestalten Ausstellung mit

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 25 June 2025

Österreich und Soziologe: Studierende gestalten Ausstellung mit

Hermann-Tristan Chrappa, Karin Scaria-Braunstein, Sabine Haring-Mosbacher (v. l.)

Lehrende und Studierende gestalteten die Soziologie-Ausstellung: Hermann-Tristan Chrappa, Karin Scaria-Braunstein, Sabine Haring-Mosbacher (v. l.)

Der große Kongress österreichischer Soziolog:innen wird von der Ausstellung „Soziologie in Österreich - Österreich in der Soziologie: Zum 75. Geburtstag der ÖGS“ begleitet. Sabine Haring-Mosbacher, Raffael Hiden und Karin Scaria-Braunstein sowie Masterstudierende zeichnen die Geschichte des Fachbereichs, beginnend in der Habsburgermonarchie bis zur Gegenwart, mit Hilfe von Plakaten, Interviewausschnitten und Fotografien nach. Die Schautafeln sind vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 im Lehrsaal 15.03, RESOWI-Zentrum, Bauteil C, Erdgeschoß zu sehen.

Eingebunden waren auch Masterstudierende der Soziologie, die sich im Rahmen einer einjährigen Forschungswerkstatt am Ausstellungsprojekt beteiligt haben. „Zum einen arbeiten die Studierenden an einem konkreten Thema, zum anderen bekommen wir Wissenschaftler:innen einen anderen Blick auf Inhalte“, erkennt Sabine Haring-Mosbacher einen Mehrwert für beide Seiten. 

„Es ist ein Ausbrechen aus dem normalen Studierendenalltag“, schwärmt Hermann-Tristan Chrappa, Masterstudent der Soziologie, über die Lehrveranstaltung. „Sich intensiv wissenschaftlich zu beschäftigen und ein Plakat als visuelles Ergebnis zu haben, ist eine einzigartige Erfahrung“, so Chrappa, der sich in einer Kleingruppe mit dem Thema „Universitäten im Wandel“ beschäftigt hat. Der Masterstudent ergänzt: „In einem kreativitätsfördernden Rahmen können sich Studierende gegenseitig durch konstruktive Kritik Feedback zu ihren Forschungsideen geben und werden durch die Lehrenden in diesem Prozess begleitet. Für uns Studierende ist dieser Arbeitsprozess genau deshalb so vorteilhaft, weil in der Forschungswerkstatt auf die Balance zwischen eigenständiger Arbeit und fürsorglicher Betreuung seitens der Lehrenden geachtet wird, was ein besonderes Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden fördert.“
Nach dem Kongress bleiben die Schautafeln als virtuelle Ausstellung erhalten.

⇒ Über den 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie mehr erfahren

created by Andreas Schweiger

Related news

5th Conference on Sustainable Supply Chains

5th Conference on Sustainable Supply Chains & PhD Summer School on Sustainable Supply Chains 2025

Raues Klima der Gesellschaft: Österreichs Soziolog:innen tagen an der Uni Graz

Eine „Überhitzung“ macht sich auf unserem Planeten nicht nur aufgrund des Klimawandels breit. Auch die Menschheit selbst scheint aufgeheizt: Diskussionen werden rauer, Krisen häufiger, Konflikte gewalttätiger. Wie ist es um unsere Gesellschaft bestellt? Rund 300 österreichische Soziolog:innen nehmen bei ihrer Jahrestagung an der Uni Graz vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 eine Bestandsaufnahme vor. Stephan Moebius, Soziologe an der Uni Graz, skizziert Parallelen mit der Zeit vor 100 Jahren und erkennt ein Muster: „Wir haben es mit tieferliegenden, gesellschaftlichen Strukturproblemen zu tun, die wiederkehren.“

Edwin O. Fischer verstorben

Das war die FiRe Lecture 2025 mit Univ.-Prof. Gabriel Felbermayr, PhD!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections