Fachprüfung

Fachprüfungen dienen dem Nachweis von Kenntnissen und Fähigkeiten in einem Fach oder einem im Curriculum festzulegenden Fachbereich. Fachprüfungen sind Prüfungen, die in einem einzigen Prüfungsvorgang durchgeführt werden.
Prüfungstermine
Für jedes Semester werden drei Prüfungstermine angeboten, sodass sechs Prüfungstermine pro Jahr zur Verfügung stehen. Die Studiendekanin bzw. der Studiendekan legt für jedes Studienjahr Prüfungswochen fest, in denen die Fachprüfungen abgehalten werden.
Anmeldung
Die Anmeldung ist ausnahmslos innerhalb der dafür angegebenen Frist und unter Einhaltung der Anmeldevoraussetzungen laut Curriculum möglich. Die Anmeldefrist dauert mindestens zwei Wochen und endet eine Woche vor dem Prüfungstermin.
Zu einer Fachprüfung muss man sich während der Anmeldefrist selbst über UNIGRAZonline anmelden. Die Termine der einzelnen Prüferinnen und Prüfer sowie die Anmeldefristen sind in UNIGRAZonline ersichtlich. Hierbei ist zu beachten, dass für jede Prüferin/jeden Prüfer bzw. jede Beginnzeit ein eigener Termin angelegt wird.
Masterstudium Betriebswirtschaft
Im Masterstudium Betriebswirtschaft ist je nach Wahl zumindest eine Spezielle Betriebswirtschaftslehre (SBWL) zu absolvieren. Den Abschluss jeder SBWL bildet die Fachprüfung. Weiters kann auch das Modul D (Business Analyitcs und Wirtschaftsinformatik) absolviert werden, das ebenfalls mit einer Fachprüfung abgeschlossen wird. Bei der Fachprüfung handelt es sich um eine mündliche Prüfung. Die Fachprüfung kann erst dann abgelegt werden, wenn alle Lehrveranstaltungen der jeweiligen SBWL bzw. des Moduls D positiv absolviert wurden.
Der Prüfungsstoff muss mindestens acht Wochen vor der Prüfung bekannt gegeben werden und auf der Website des jeweiligen Instituts veröffentlicht werden.
Masterstudium Wirtschaftspädagogik
Im Masterstudium Wirtschaftspädagogik ist im Modul G eine Spezielle Betriebswirtschaftslehre (SBWL) oder das Modul Business Analytics und Wirtschaftsinformatik zu absolvieren. Weitere Informationen zur Fachprüfung finden Sie bei den Erläuterungen für das Masterstudium Betriebswirtschaft.
Ankündigung von Fachprüfungen
Univ.-Prof. Dr. Rainer Niemann | 27.09.2023 | |
o. Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Alfred Wagenhofer | 29.09.2023 |
o. Univ.-Prof. Dr. Edwin Fischer | Termin |
Assoz.-Prof. Dr. Stefan Palan | Termin |
Ao. Univ.-Prof. Dr. Margit Sommersguter-Reichmann | Termin |
o. Univ.-Prof. Dr. Edwin Fischer | 29.09.2023 |
Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht | 20.9.2023 |
Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb | 26.9.2023 |
ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Scheff | Termin |
Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer | Termin |
Assoz. Prof. Dr. Robert Rybnicek | 21.9.2023 |
ao. Univ.-Prof. Dr. Johann Kellerer | Termin |
Univ.-Prof. i.R. Dr. Ulrike Leopold-Wildburger | Termin |
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Pferschy | Termin |