Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Studienservice Studienbeginn
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienbeginn

Hilfreiches zum Studienbeginn an der SOWI-Fakultät

Mein Studium NEU

Die App "Mein Studium NEU" in UNIGRAZonline gibt Ihnen einen Überblick über Ihr Studium, Ihre Lehrveranstaltungen und Ihren Studienfortschritt. Ihre absolvierten Leistungen müssen Sie laufend in der App selbst zuordnen. Wir unterstützen Sie dabei mit einer Anleitung.

Wenn Sie eine Wahloption wieder rückgängig machen möchten oder eine Leistung umbuchen möchten, wenden Sie sich bitte an das Dekanat.

Mein Studium NEU in UNIGRAZonline, Vier aufeinander gestapelte Holzblöcke auf denen jeweils ein abgehacktes Kontrollkästchen abgebildet ist, Sujetbild Studienbeginn ©Parradee - stock.adobe.com
©Parradee - stock.adobe.com
Mein Studium NEU in UNIGRAZonline. Foto: Parradee - stock.adobe.com
STEOP - Die Studieneingangs- und Orientierungsphase an der SOWI-Fakultät, Neun in einem Quadrat gestapelte Holzblöcke auf denen ein abgehacktes Kontrollkästchen abgebildet ist. ©Parradee - stock.adobe.com
©Parradee - stock.adobe.com
STEOP - Die Studieneingangs- und Orientierungsphase an der SOWI-Fakultät. Foto: Parradee - stock.adobe.com

STEOP - Die Studieneingangs- und Orientierungsphase

Die STEOP soll einen Überblick über die Inhalte Ihres Studiums vermitteln. Bis sie abgeschlossen ist, also alle Lehrveranstaltungen daraus positiv absolviert wurden, können Sie Prüfungen in einem Umfang von maximal 22 ECTS absolvieren (gemäß den im Curriculum genannten Anmeldevoraussetzungen). 

Anleitung wie Sie den aktuellen Status der STEOP und die bereits vorgezogenen ECTS in UNIGRAZonline einsehen können.

Basismodul

Das Basismodul umfasst einführende Lehrveranstaltungen, welche die Orientierung am Beginn des Studiums erleichtern. Es besteht aus einem fachlichen, einem fakultäts- und einem universitätsweiten Teil. Ein Blick über den Bereich des eigenen Faches hinaus soll die Interdisziplinarität fördern und Ihnen einen ersten Zugang zu vernetztem Denken eröffnen.

Bei Absolvierung aller Teile des Basismoduls kann ein Zertifikat erlangt werden.

Allgemeine Informationen zum Basismodul

Basismodul der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der SOWI-Fakultät, Holzblöcke mit aufsteigenden Pfeilen vor einem blauen Hintergrund. ©oatawa - stock.adobe.com
©oatawa - stock.adobe.com
Basismodul der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der SOWI-Fakultät. Foto: oatawa - stock.adobe.com
FV SOWI
ÖH Uni Graz
4students
UG 2002
Studienrechtliche Bestimmungen
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche