Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Studienservice Anerkennungen Anerkennung Rechnungswesen
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Anerkennung Rechnungswesen

Anerkennung von schulischen Vorleistungen für das Modul D „Rechnungswesen“ des Bachelorstudiums Betriebswirtschaft

Modul D des Curriculums 23W für das Bachelorstudium Betriebswirtschaft umfasst die folgenden Lehrveranstaltungen:

  • D.1 Rechnungswesen, VO (4 ECTS)
  • D.2 Externes Rechnungswesen, UE (2 ECTS)
  • D.3 Internes Rechnungswesen, UE (1 ECTS)

Diese Lehrveranstaltungen können auf Antrag bei entsprechenden in der Sekundarstufe erbrachten Leistungen anerkannt werden. Die Voraussetzungen dafür sind:

  1. Der Lehrplan für den betreffenden Schultyp sieht Inhalte vor, die jenen der Lehrveranstaltungen des Moduls D hinsichtlich Umfanges und Tiefe in ausreichendem Maße entsprechen.
  2. Das Fach bzw. die Fächer mit diesen Inhalten wurden nachweislich absolviert.
  3. Die Reifeprüfung (Matura) in dem betreffenden Schultyp wurde innerhalb der letzten sechs Jahre vor Antragstellung abgelegt.

Für eine Anerkennung qualifizieren sich insbesondere einschlägige schulische Vorleistungen, die an kaufmännischen höheren Schulen, höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, für Land- und Forstwirtschaft, für Tourismus, für Mode und Bekleidungstechnik sowie für künstlerische Gestaltung erbracht wurden. Eine umfassende Auflistung aller Schultypen, bei denen bis dato eine Anerkennung erfolgte, finden Sie hier! Diese Aufstellung wir nach jedem neuen, bislang noch nicht berücksichtigten Anlassfall aktualisiert, ist somit stets auf dem letzten Stand.

Eine Anerkennung ist ferner möglich, wenn die Berufsreifeprüfung mit dem Fach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen innerhalb der letzten sechs Jahre vor Antragstellung abgelegt wurde.

In allen anderen Konstellationen wird eine Prüfung des jeweiligen Einzelfalls durchgeführt werden.

Für alle Fälle gleichermaßen gilt, dass eine Anerkennung immer nur auf Antrag von Seiten einer/eines Studierenden erfolgen kann. Dem Antrag sind alle für die Bearbeitung erforderlichen Unterlagen beizuschließen. Dazu gehören jedenfalls der Lehrplan für den Schultyp, der Nachweis für die Absolvierung des einschlägigen Fachs bzw. der einschlägigen Fächer sowie das Maturazeugnis.

Eva Kleemair

sowi.anerkennung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6508
Universitätsstraße 15/K3
8010 Graz

SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche