Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Stay Connected Praktikumsstellen Andritz AG
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Andritz AG

ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten für Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und die Stahlindustrie, die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung sowie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Weitere wesentliche Geschäftsfelder sind die Automatisierung sowie das Servicegeschäft. Der Hauptsitz des börsenotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Seit der Gründung vor knapp 170 Jahren hat sich ANDRITZ zu einer Unternehmensgruppe mit rund 30.000 Mitarbeiter:innen an über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit entwickelt, die ihre Kund:innen als verlässlicher und kompetenter Partner dabei unterstützt, Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Kurzbeschreibung des Praktikums: Sonderthemen der globalen bzw. Group Supply Chain (Procurement & Logistics) der globalen Andritz Gruppe. Group Supply Chain ist für alle Sparten der Andritz zuständig, von Papier und Zellstoffindustrie (inklusive geschlossener Kreislaufwirtschaft) über Environment and Energy Sparten bis hin zur Metall- und Wasserkraftindustrie. Supply Chain Projekte sind weltweit aufgesetzt und haben die klare Zielsetzung die Zukaufs- und Logistikkonzepte finanziell, qualitativ und nachhaltig zu optimieren.

Informationen zum Praktikum
Praktikumsplätze 2
Ort Wien, Graz
Dauer 3 bis 6 Monate abhängig vom gewählten Verbesserungsprojekt
Zeitraum Flexibel, gerne auch im Frühling oder Herbst
Schwerpunkt Kombination in wirtschaftlichem allgemein Themen aus Finance und Accounting und auch Prozessmanagement
Voraussetzung(en) Ganzheitliches Denken und Begeisterung für komplexe Prozesse und Potential- bzw. Risikoanalysen
Bezahlung Abhängig vom Studienfortschritt, mind. EUR 2.426,23 auf Vollzeitbasis
Beschäftigungsausmaß Nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist 10. Jänner 2024 bis 14. Februar 2024
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche