Statement des Dekans und Studiendekans
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund:innen der Sozial- und
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät,
der Fakultätstag ist ein Höhepunkt im akademischen Jahr unserer Fakultät. Er ist mehr als eine traditionsreiche Veranstaltung – er ist ein Tag der Begegnung, der Reflexion und des gemeinsamen Austauschs. In einer Zeit, in der Wissenschaft stets Antworten auf komplexe Fragen unserer Gesellschaft finden muss, ist es uns ein Anliegen, unsere Leistungen sichtbar zu machen und in den Dialog mit unseren Partneri:nnen innerhalb und außerhalb der Universität zu treten.
Die hier versammelten Beiträge spiegeln die ganze Vielfalt unserer Fakultät wider: von methodisch fundierten Analysen bis hin zu Projekten von höchster gesellschaftlicher Relevanz. Damit zeigen wir nicht nur, dass wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftlicher Impact Hand in Hand gehen, sondern auch, dass unsere Fakultät eine lebendige, offene Gemeinschaft ist, die aktuelle Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung aufgreift.
Mein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, die mit großem Engagement diesen Tag gestalten, ebenso wie unseren treuen Unterstützer:innen – allen voran der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG und dem SOWI-Absolvent:innenverein. Ohne ihre wertvolle Hilfe wäre ein Fest wie dieses nicht möglich.
Mit herzlichen Grüßen,
Univ.-Prof. Dr. Dr. Georg Schneider
Dekan
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende und Freund:innen der Sozial-
und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät,
der Fakultätstag ist nicht nur ein Schaufenster unserer Forschung, sondern auch ein starkes Signal für unsere Lehre. Forschung und Lehre sind an unserer Fakultät eng miteinander verbunden – wissenschaftliche Erkenntnisse fließen direkt in die Lehre ein und sichern damit ein Studium, das aktuell, praxisnah und zukunftsorientiert ist.
Für unsere Studierenden ist der Fakultätstag eine hervorragende Möglichkeit, Einblicke in die Vielfalt der Forschung zu erhalten und zugleich Kontakte zu knüpfen – innerhalb der Fakultät ebenso wie mit Absolventinnen und Absolventen, die unsere Studiengänge erfolgreich abgeschlossen haben. Damit wollen wir auch verdeutlichen, dass Studium und Karrierewege Hand in Hand gehen und der Fakultätstag eine Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis schlägt.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, unsere Studierenden zu ermutigen, sich aktiv einzubringen, kritisch zu hinterfragen und ihre eigenen Perspektiven einzubringen. Die hier vorgestellten Arbeiten zeigen, wie spannend und vielfältig das wissenschaftliche Arbeiten an unserer Fakultät sein kann – und wie eng es mit drängenden Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung verknüpft ist.
Mit herzlichen Grüßen,
ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Königsmaier
Studiendekan