Institut für Wirtschaftspädagogik
Marie Roth
BA MSc
Masterstudium Wirtschaftspädagogik
Institut für Wirtschaftspädagogik
Betreuerin:
assoz. Prof. Dr.
Elisabeth Riebenbauer
Didaktische Überlegungen zu einem digitalisierten Rechnungswesenunterricht unter Einsatz eines Learning Cockpits an d. Handelsakademie
Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung haben das betriebliche Rechnungswesen maßgeblich verändert. Um Lernende darauf vorzubereiten, müssen demnach bestehende fachdidaktische Ansätze und Modelle weiterentwickelt und innovative Methoden in den Unterricht integriert werden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit den Auswirkungen der Digitalisierung und Automatisierung auf das betriebliche Rechnungswesen und den Rechnungswesenunterricht, mit den Elementen eines digitalisierten Rechnungswesen-Didaktikmodells und mit der Ausarbeitung eines Learning Cockpits unter Bedachtnahme der didaktischen Anforderungen. Zuerst werden der aktuelle Stand des betrieblichen Rechnungswesens einschließlich des veränderten Kompetenzprofils von Arbeitnehmenden sowie Lehrkräften dargestellt. Die anschließenden Kapitel widmen sich der Digitalisierung im Rechnungswesenunterricht sowie den bestehenden fachdidaktischen Ansätzen und Modellen. Die Analyse dieser Kapitel zeigt, dass insbesondere Prozessorientierung, Praxisbezug, der gezielte Einsatz digitaler Technologien, innovative Methoden und authentische Materialien von zentraler Bedeutung sind. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden didaktische Überlegungen angestellt und ein neues digitalisiertes Rechnungswesen-Didaktikmodell entwickelt. Als innovative Methode und Unterstützung im Unterricht wird in dieser Masterarbeit das Konzept für ein Learning Cockpit, welches von Pargmann et al. 2022 vorgestellt wurde, aufgegriffen und weiterentwickelt. Anhand des Learning Cockpits werden die einzelnen Prozessschritte eines softwaregestützten Einkaufsprozesses ausgearbeitet. Das Learning Cockpit hilft den Schüler:innen, einen Unternehmensprozess zu verstehen und Schnittstellen zwischen den Abteilungen zu erkennen.