Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Stay Connected Fakultätstag Hall of Fame Studienjahr 2024/2025 Institut für Unternehmensrechnung und Reporting
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Institut für Unternehmensrechnung und Reporting

Dilena ©SOWI
©SOWI

Benedikt Dilena
BSc MSc

Masterstudium Betriebswirtschaftslehre

 

Institut für Unternehmensrechnung und Reporting

Betreuer:
ao.Univ.-Prof. Dr.
Manfred Fuchs
 

Der Einfluss von Wissenstransfer auf den Erfolg einer internationalen Unternehmensakquisition

Obwohl Fusionen und Übernahmen (M&A) zu den populärsten Formen des externen Unternehmenswachstums zählen, sind diese von einer hohen Misserfolgsrate geprägt und wichtige Einflussgrößen auf den M&A-Erfolg nicht vollständig geklärt. Die vorliegende Masterarbeit greift daher die Einflussgröße Wissenstransfer auf, da Wissen ein wesentliches Motiv für Akquisitionen darstellt. Die Forschungsfragen beschäftigen sich mit vier zentralen Aspekten des Wissenstransfers: dem Wissenserwerb durch komplementäre Fähigkeiten, dem Transfer von implizitem Wissen durch die Rotation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen, dem Aufbau einer Social Community während der sozialen Integration und dem Beitrag von Wissenstransfer zum gesamten Akquisitionserfolg. Im Rahmen der Masterarbeit wurde eine empirische Fallstudienanalyse des Unternehmens Graphic Packaging und seiner Übernahme von AR Packaging im Jahr 2021 durchgeführt. Insgesamt wurden zehn leitfadengestützte Interviews mit Managerinnen und Managern beider Unternehmen geführt, anschließend mittels qualitativer Inhaltsanalyse und der Textanalysesoftware MAXQDA ausgewertet, miteinander verglichen und mit der bestehenden Literatur zusammengeführt. Mit AR Packaging erwarb Graphic Packaging drucktechnologische Fähigkeiten aus komplementären Marktsegmenten und transferierte diese zu seinen bestehenden Standorten in Europa und in den USA. Implizites Wissen konnte dank Dienstreisen und standortübergreifenden Teams innerhalb des neuen Gesamtunternehmens ausgetauscht werden. Zudem unterstützten die informellen Treffen zu Beginn der Integrationsphase das Social Community Building und somit den reziproken Austausch. Obwohl der Wissenstransfer einen intangiblen Nutzen brachte, wurde sein Beitrag in den erreichten Umsatz- und Wachstumssynergien evident. Die Interviewpartner bestätigten, dass die Synergien durch Wissenstransfer maßgeblich zur positiven Umsatz- sowie EBITDA-Entwicklung von Graphic Packaging nach der Akquisition beitrugen.

Institut für Unternehmensrechnung und Reporting
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche