Institut für Operations und Information Systems
Bernd Pölzl
BSc MSc
MASTERSTUDIUM
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Institut für Operations und Information Systems
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr.
Marc Reimann
The Problems of Life Cycle Sustainability Assessment for Used Laptop Refurbishement
Jährlich werden etwa 180 Millionen Laptops produziert, deren durchschnittliche Lebensdauer lediglich 3–5 Jahre beträgt. Diese kurze Nutzungsdauer und ressourcenintensive Produktionsprozesse stellen eine Herausforderung für die ökologische Nachhaltigkeit dar. Das Refurbishment von Laptops bietet einen vielversprechenden Ansatz, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, da refurbished Laptops die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu neu hergestellten Produkten um etwa 80 % reduzieren können. Trotz dieses ökologischen Potenzials fehlt es an Literatur zur sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit von Laptop Refurbishment. Zudem existieren kaum Studien, in denen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit in einem einheitlichen Framework vereint werden. Ein in der Literatur vorgeschlagenes Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA) integriert die drei Nachhaltigkeitsdimensionen durch die Nutzung von Life Cycle Assessment (LCA), Life Cycle Costing (LCC) und Social Life Cycle Assessment (SLCA). In dieser Arbeit wird das LCSA speziell für das Refurbishment von Laptops adaptiert und refurbished Laptops mit neu hergestellten verglichen. Diese Arbeit zeigt jedoch, dass ein LCSA für ein Refurbishment von Laptops derzeit nicht durchführbar ist. Grund hierfür sind die unzureichende Datenverfügbarkeit und die fehlende Transparenz entlang der Laptop-Lieferkette. Diese Datenlücken weisen auf erhebliche Verbesserungspotenziale für die Lieferkettentransparenz hin. Ohne diese Transparenz würde die Durchführung eines LCSA für das Refurbishment von Laptops kritische Annahmen erfordern und dadurch die Gültigkeit und Aussagekraft beeinträchtigen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) könnte durch Transparenzanforderungen helfen, relevante Daten zu liefern und die Machbarkeit eines LCSA für Laptop-Refurbishment zu erhöhen. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von der globalen Einhaltung und der Durchsetzung innerhalb der Elektronikindustrie ab.