Institut für Marketing
Julia Kopsch
BSc MSc
MASTERSTUDIUM
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Institut für Marketing
Betreuer:
Univ.-Prof. Vishal Kashyap, PhD
Antecedents and Consequences of the Employee Participation in the AVL Improvement Process
In der gegenwärtigen, wettbewerbsintensiven Geschäftswelt verfolgen Unternehmen das Ziel, herausragende Leistungen zu erzielen, indem kontinuierlich Verbesserungen in Programmen, Systemen und Prozessen implementiert werden. Der Prozess der kontinuierlichen Innovation wird in der AVL List GmbH (AVL) im AVL Verbesserungsprozess (AVP) abgewickelt, der von Verbesserungsvorschlägen der Mitarbeiter:innen angetrieben wird. In kontinuierlichen Verbesserungsprozessen stellt die Mitarbeiter:innenbeteiligung eine bekannte Herausforderung dar. Diese Studie untersucht die Teilnahme im AVP anhand von Sekundärdaten aus der AVL- und AVP-Datenbank sowie Primärdaten, die durch einen standardisierten Online-Fragebogen mit 361 Rückmeldungen erhoben wurden. Die Autorin adaptiert den Continuous Improvement Acceptance Mode (CIAM) anhand der Geschäftsprozesse der AVL und erstellt einen Rahmen für einen langfristig erfolgreichen Verbesserungsprozess. Der adaptierte CIAM ermöglicht es, Stärken und Schwächen des AVPs aus Mitarbeiter:innenperspektive zu identifizieren und zeigt Ansätze auf, um die Teilnahmebereitschaft zu erhöhen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die AVP-Beteiligung in zwei Aspekte, nämlich die betriebliche und außerbetriebliche Beteiligung, aufgeteilt wird. Während die betriebliche Beteiligung proaktive Verhaltensweisen innerhalb der zugewiesenen Arbeitsaufgaben impliziert und die persönliche Leistungsziele vor Unternehmenszielen priorisiert, zeigt die außerbetriebliche AVP-Beteiligung beliebige Verbesserungspotenziale zur Erreichung der allgemeinen AVL-Ziele auf. Die statistischen Analysen belegen, dass die Anzahl der eingereichten Ideen im AVP von der außerbetrieblichen Beteiligung abhängig ist. Wenn Mitarbeiter:innen die Teilnahme am AVP als einfach und vorteilhaft für die Leistungsverbesserung empfinden, ist die Wahrscheinlichkeit einer Anteilnahme höher. Die außerbetriebliche Teilnahme wird zusätzlich von der Arbeitszufriedenheit und dem Anerkennungssystem beeinflusst.