Institut für Finance
Johanna Stauder
BSc MSc
MASTERSTUDIUM
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Institut für Finance
Betreuer:
Univ.-Prof. Dr.
Andrea Schertler
The bigger, the better? The Board of Directors and Governance Risk: An empirical analysis of US banks
Der Finanzsektor, oft als Rückgrat der globalen Wirtschaft bezeichnet, wurde wiederholt durch Governance-Versagen erschüttert, etwa durch betrügerische Kontoeröffnungen bei Wells Fargo, den Libor-Manipulationsskandal oder Wachovias Verwicklung in Geldwäsche. Solche Vorfälle untergraben das Vertrauen in den Bankensektor und verdeutlichen die Bedeutung von effektiver Governance und ethischer Aufsicht zur Minderung systemischer Risiken. Diese Masterarbeit untersucht das Governance-Risiko in US-Banken und analysiert insbesondere den Einfluss der Größe des Kontrollgremiums auf Governance-Ergebnisse. Governance-Risiko, gemessen an Vorfällen wie Betrug, Korruption oder regulatorischen Verstößen, bedroht nicht nur einzelne Banken, sondern auch die Stabilität des gesamten Finanzsystems. Auf Basis eines Datensatzes von 803 US-Banken (2007–2022) werden ökonometrische Modelle wie lineare Regressionen sowie Logit- und Probit-Modelle eingesetzt, um den Zusammenhang zwischen der Größe des Kontrollgremiums und der Wahrscheinlichkeit von Governance-Vorfällen (GINC) zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen eine klare negative Beziehung: Größere Kontrollgremien sind mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Governance-Vorfälle verbunden. Dies wird auf verstärkte Aufsicht, breitere Expertise und größere Diversität zurückgeführt, welche größere Kontrollgremien ermöglichen. Gleichzeitig können jedoch Ineffizienzen, wie langsamere Entscheidungsfindung und verwässerte Verantwortlichkeiten, ihre Effektivität mindern. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass größere Kontrollgremien mit einem geringeren Governance-Risiko einhergehen, und liefert damit wichtige Erkenntnisse für die Corporate-Governance-Forschung. Sie bietet politischen Entscheidungsträgern und Finanzaufsichtsbehörden nützliche Ansätze, um die Einflussfaktoren auf Governance-Risiken im Bankensektor besser zu verstehen.