Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Stay Connected Fakultätstag Hall of Fame Studienjahr 2017/2018
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienjahr 2017/2018

Behavioral Determinants of Reporting Honesty. Experimental Evidence and Methodological Contributions.

Autor: Dipl.-Ing. Dr. Christian Schitter, Bakk.

Studium: Betriebswirtschaft

Kreditrisiko und Ausfallwahrscheinlichkeiten mittels Migrationsmatrizen

Autorin: Lisa-Maria Kampl, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Alternative voting rules in theory and practice

Autorin: Dr. Julia Grundner, BSc MSc

Studium: Politische und Empirische Ökonomik

Digitalisierung der Intralogistik in der Magna International Inc.: Herausforderungen und Potentiale

Autorin: Michaela Käfer, Bakk. MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Consumer Attachment. Ein erweiterter Erklärungsansatz der Kundenbindung.

Autorin: Dr. Heike Krug-Leitold

Studium: Betriebswirtschaft

Produkt Innovation im Kontext des Internet der Dinge, bezogen auf die Automobilindustrie - Marktanalyse der Werkzeuge für Fahrerassistenzsysteme

Autorin: Ilva Kotori, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Überlange Arbeitszeiten beim Einstieg in den Anwaltsberuf: Wie nehmen Konzipientinnen und Konzipienten ihre Arbeitssituation wahr?

Autorin: Hanna Schwarzmüller, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Optimierung der Lagerbewirtschaftung in Lebensmittelbetrieben

Autor: Stefan Hurtak, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Kulturelle Oppositionen und rechtliche Unsicherheit auf Märkten: Eine feldtheoretische Analyse der Grazer Hanfbranche.

Autor: Gabriel Malli, BA B.A. (Econ.) MA

Studium: Soziologie

 

"Making sense of the disaster" - Deutungsmuster des Katastrophischen und ihre institutionelle Einbettung im österreichischen Katastrophenschutz

Autorin: Sandra Pfister, BA BA MA MA

Studium: Soziologie

Ein Modell zur mittelfristigen Produktionsprogrammplanung für einen oberösterreichischen Automobilzulieferbetrieb

Autor: Manfred Bacher, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Universitäten in Österreich - Status Quo, Finanzierung und die Rolle der InstitutsleiterInnen

Autorin: Lisa Baumgartner, BSc MSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Performancemaße für die Managemententlohnung: Anreize und Manipulation

Autorin: Bianca Weidinger, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Analyse der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen an ausgewählten Unternehmen und Vergleich mit Anforderungen des NaDiVeG

Autorin: Claudia Maria Reiterer, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Die steuerliche Liebhaberei als Streitthema der höchstgerichtlichen Rechtsprechung - Eine empirische Analyse von Erkenntnissen des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs

Autorin: Teresa Kager, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Der Übergang von IAS 17 auf IFRS 16. Versuch einer Abschätzung der bilanziellen Auswirkungen

Autor: Wolfgang Toferer, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

The returns to education and the role of social origin. A quantile regression analysis of the effects of education and family background on earnings in Austria.

Autor: Mag. Bernd Koller, B.A. (Econ.) MSc (Econ.)

Studium: Politische und Empirische Ökonomik

 

Heterogeneous Environmental Preferences and Emission Abatement at the Local Level. A Game-Theoretic Analysis.

Autor: Alexander Marbler, B.A. (Econ.) MSc (Econ.)

Studium: Politische und Empirische Ökonomik

Die Kreditinstitute Kärntens und der Steiermark während der NS-Zeit. Politischer "Missbrauch" von Banken, Sparkasse und Landeshypothekenanstalten zwischen den Jahren 1938 und 1945.

Autor: Dr. Gregor Jurkovic

Studium: Betriebswirtschaft

Qualifizierungsproblematik älterer Arbeitsloser in Österreich. Eine Diskussion spezifischer Herausforderungen und arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.

Autorin: Julia Teschinegg, BSc MSc

Studium: Wirtschaftspädagogik

 

Einsatz interkultureller Trainings an Handelsakademien - Potenziale und Umsetzung zur Förderung interkultureller Kompetenz. Eine Konzeption für den Business Behaviour Unterricht.

Autorin: Denise Bernadett Diex, Bakk. MSc

Studium: Wirtschaftspädagogik

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche