Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Stay Connected Fakultätstag Hall of Fame Studienjahr 2016/2017
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienjahr 2016/2017

Post-earnings announcement drift: a literature survey

Autorin: Adele Theiler, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Performance Attribution for Single Currency Fixed-Income Portfolios

Autorin: Ines Wöckl, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Deutsche Rentenreform 2001 als Fallstudie einer neoliberalen Reform

Autor: Patrick Mellacher, B.A. (Econ.) M.Sc. (Econ.)

Studium: Politische und Empirische Ökonomik

Von Social Media zu Corporate Media: Corporate Blogging als eCKM-Tool in der externen Unternehmenskommunikation

Autorin: Nadja Schattleitner, BSc MSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Motive der Freiwilligenarbeit im Sozial- und Gesundheitssektor

Autor: Gerald Glaser, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

The Crux of Dealing with Art: On Scandals, Markets and Governance

Autor: Florian Langmann, BA BSc MA MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Die Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark.

Autorin: Simona Hermus, BA BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Local Search Algorithms for Scheduling Vehicles in Cyclic Flexible Manufacturing Systems

Autor: Martin Gutjahr, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Historical Sociology of the Social Sciences in Cold War Europe: Cases and Comparisons in East and West

Autor: Dr. Matthias Duller, MA

Studium: Soziologie

 

Kindheit in verschiedenen Lebenslagen - Ursachen und Folgen von Lebenschancen und Handlungsspielräumen bei Kindern

Autor: Mag. Dr. Otto Bodi-Fernandez

Studium: Soziologie

Optimization Algorithms for a Complex Order Batching Problem in a Non-Standard Warehouse

Autoren: Dominic Marold, BSc MSc und Michael Mochart, BSc BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Auswahl und Anwendung eines Change Management Modells zur strategischen Entwicklung des Vertriebs eines Möbelherstellers

Autor: Johannes Leopold Kapsamer, Bakk. MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Die Zukunft der Unternehmensberichterstattung

Autorin: Johanna Santner, BA BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Unternehmenskrisen und deren Abbildung im Geschäftsbericht. Eine Analyse ausgewählter Unternehmen.

Autorin: Sarah Andrea Reifbäck, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

 

Spannungsfelder der wirtschaftlichen Gegenwart im ökologischen System - eine systemtheoretische Betrachtung

Autorin: Martina Pfarrhofer, BA MA

Studium: Global Studies

The Impact of Taxation on Managerial Incentives and Compensation

Autor: Dr. Peter Krenn, MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS 38. Eine Analyse von Finanzberichten.

Autorin: Jasmin Christa Degen, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Public debt in a monetary union

Autor: Dr. Maximilian Gödl, M.A. (Econ.)

Studium: Volkswirtschaftslehre

Kinder, Früchte der Liebe und des Kalküls. Eine historische Analyse des generativen Verhaltens in der Pfarre Frein an der Mürz in der Obersteiermark

Autorin: Mag. Dr. Michaela Hohenwarter

Studium: Betriebswirtschaft

Finanzielle Allgemeinbildung unter Berücksichtigung der Selbstkompetenz und deren Auswirkungen auf einen wirtschaftlichen Unterricht

Autor: Patrick Harg, BSc MSc

Studium: Wirtschaftspädagogik

 

Die Personalentwicklung im Zeitalter von Industrie 4.0

Autorin: Bettina Anna Scheiber, Bakk. MSc

Studium: Wirtschaftspädagogik

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche