Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Stay Connected Fakultätstag Hall of Fame Studienjahr 2014/2015
  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fakultät
  • Studieninteressierte
  • Studienservice
  • Forschung
  • News
  • Stay Connected
  • AACSB Accreditation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienjahr 2014/2015

Bewertung von Finanzinstrumenten auf inaktiven Märkten mit Monte-Carlo Methoden

Autor: Martin Wieland, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Determinanten der Dividendenpolitik: Eine empirische Analyse von an der Wiener Börse gelisteten Unternehmen

Autorin: Kathrin Sallfellner, Bakk. Bakk.

Studium: Betriebswirtschaft

Best Practices in Business Intelligence/Big Data

Autor: Thomas Hinke, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Rassehunde als Prestigeobjekte: Die Bedeutung von Rassehunden für das Image ihrer Besitzer

Autorin: Carina Kradischnig, Bakk. MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Die Entwicklung eines Unternehmensplanspiels für die Gestaltung der Universitätslehre am Beispiel des Themas Geschäftsprozessoptimierung

Autorin: Kathrin Gönitzer, BSc MSc

Studium: Wirtschaftspädagogik

Die Wirkung von Betriebsfeiern auf die Inklusion von MitarbeiterInnen

Autor: Mag. Lukas Wolfgang Robisch, Bakk. MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Anwendung von Metaheuristiken auf logistische Probleme in Ballungsgebieten

Autor: Dr. Gerald Senarclens de Grancy

Studium: Betriebswirtschaft

Türkische BildungsmigrantInnen in Österreich - Eine biographische Betrachtungsweise auf Migrationsprozesse

Autorin: Karin Fließer, BA MA

Studium: Soziologie

 

Die Konsistenz des Umweltverhaltens von Haushaltsmitgliedern un die Validität von Fremdangaben. Eine empirische Untersuchung

Autor: Markus Schweighart, BA MA

Studium: Soziologie

Mathematische Optimierung in der Personaleinsatzplanung bei mehrschichtigen Qualifikationen

Autor: Tobias Kreiter, Bakk. B.A. (Econ.) MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Leadership aus neurowissenschaftlicher Sicht

Autorin: Mag. Stephanie Vorderegger, Bakk. MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Erfolgsrechnung inklusive Finanzplan zur Evaluierung neuer Produkte im Automobilbereich

Autorin: Anna-Maria Saupper, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Das Verhältnis des Headquarters zu seinen Tochtergesellschaften in Bezug auf Integration und Kontrolle

Autorin: Katharina Lenzer, MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Die Auswirkungen der Gruppenbesteuerung auf die inländischen und ausländischen Beteiligungsstrukturen österreichischer Unternehmen

Autor: Patrick Mittermaier, BSc MSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Der Einfluss der Prüferhaftung auf Investitionsverhalten. Eine kritische Betrachtung neuerer modellanalytischer Ansätze

Autor: Reinhard Schrank, BSc MSc

Studium: Betriebswirtschaft

Wissensbasierte Standortentwicklung und demographischer Wandel: Standortstrategische Gefährdungspotentiale und neue Handlungsfelder für die steirische Standortpolitik

Autor: Christoph Seidl, BA (Econ.) MA (Econ.)

Studium: Volkswirtschaftslehre

 

Economic assessments of aspects of climate policy in a globalized world economy

Autor: Dr. Thomas Schinko

Studium: Volkswirtschaftslehre

 

Consumption-Based Approaches in International Climate Policy

Autor: Dr. Christian Lininger

Studium: Volkswirtschaftslehre

Die österreichisch-serbischen Wirtschaftsbeziehungen - eine wirtschaftshistorische Analyse der bilateralen Handelsbeziehungen von 1884 bis 1912

Autor: Dr. Zoran Vergas

Studium: Betriebswirtschaft

ERP-Integration in Schulbüchern für den kaufmännischen Unterricht an berufsbildenden Schulen in Österreich

Autor: Dr. Daniel Kombacher

Studium: Wirtschaftspädagogik

 

Kognitive Anforderungen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz

Autor: Gernot Dreisiebner, BSc MSc MSc

Studium: Wirtschaftspädagogik

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche