AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweit führende Organisation, die Hochschulen, Studierende und Unternehmen verbindet, um höchste Bildungsstandards sicherzustellen. Seit 1916 steht AACSB für Exzellenz in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung.
Mit über 950 akkreditierten Business Schools weltweit bietet AACSB:
Qualitätssicherung für Business Schools
Internationale Vernetzung für Studierende und Lehrende
Höhere Karrierechancen durch renommierte Abschlüsse
Nur weniger als 5 % der Business Schools weltweit sind AACSB-akkreditiert – ein echtes Qualitätssiegel.
Für Studierende:
Abschluss mit international anerkanntem Qualitätsstandard
Höhere Gehälter und bessere Karriereaussichten
Zugang zu globalen Netzwerken
Für Lehrende:
Akademische Exzellenz und kontinuierliche Weiterentwicklung
Austausch mit Spitzenforscher:innen weltweit
Zugang zu renommierten Konferenzen und Schulungen
Für Unternehmen:
Einstellung hochqualifizierter Absolvent:innen
Sicherstellung moderner, praxisnaher Ausbildungsstandards
Globale Anerkennung von Abschlüssen
SBESS strebt die AACSB-Akkreditierung an, um die Qualität von Forschung, Lehre und Verwaltung weiter zu stärken. Unsere bisherigen Meilensteine:
1. AACSB-Mitgliedschaft und Netzwerkarbeit
SBESS ist AACSB-Mitglied und nimmt aktiv an internationalen Konferenzen teil, darunter:
Deans Conference
International Conference and Annual Meeting (ICAM)
2. Eintritt in den Akkreditierungsprozess (Eligibility Application)
Februar 2023: Einreichung der Eligibility Application (EA)
April 2023: Genehmigung durch das Initial Accreditation Committee (IAC)
Start der intensiven Zusammenarbeit mit AACSB, begleitet durch unseren Mentor
3. Entwicklung des Initial Self Evaluation Report (iSER)
2023–2024: Mehrere Mentorenbesuche zur Abstimmung der Mission, Lehrqualität und Forschungsstrategie
Dezember 2024: Einreichung des iSER
4. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung
Februar 2025: Annahme des iSER durch das IAC
Dezember 2025: Einreichung des ersten Progress Report
Unser Mentor – Prof. Harald Gall
Prof. Harald Gall, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, Informatik und Management an der Universität Zürich, begleitet SBESS durch den Akkreditierungsprozess. Seine Schwerpunkte:
Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung
Optimierung der Lehr- und Forschungsqualität
Entwicklung innovativer Evaluierungsprozesse
Fazit: Warum AACSB für SBESS?
Die AACSB-Akkreditierung stärkt SBESS als führende Wirtschaftsfakultät, fördert Innovationen in Forschung und Lehre und verbessert die internationalen Karrierechancen unserer Studierenden.